Hünfeld - meine Stadt berichtete am 22.09.25:
30 Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule Hünfeld sind jetzt offiziell vom DRK-Kreisverband Hünfeld zu Schulsanitätern ernannt worden. Die Übergabe der Urkunden fand heute im Fopyer der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld statt, die seit vielen Jahren eng mit der Schule kooperiert.
Anwesend waren neben den Jugendlichen Schulleiterin Sandra Möllers, Stefan Bott, Ralf Urspruch, Lehrer der Wigbertschule und Ausbilder beim DRK Kreisverband, sowie Dr. Andreas Rügamer, Ärztlicher Direktor der Klinik.
“Wir freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen und sich für ihre Mitschüler engagieren”, sagte Dr. Rügamer. “Als Klinikpartner unterstützen wir dieses Engagement sehr gerne - denn Gesundheit, Hilfsbereitschaft und Zivilcourage gehen uns alle an”.
Mit der Ausbildung in Erster Hilfe durch das DRK leisten die jungen Sanitäter einen wichtigen Beitrag für Sicherheit und Gemeinschaft an ihrer Schule. Sie sind eine erste Anlaufstelle bei Notfällen in der Schule.
Hünfeld- meine Stadt berichtete am 24.09.25:
Im Rahmen der vom Landkreis Fulda initiierten “Woche der Wiederbelebung” hat die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld gemeinsam mit dem DRK Hünfeld am vergangenen Dienstag ein öffentliches Reanimationstraining angeboten. Neben vielen Interessierten übte auch eine Schulklasse der Wigbertschule Hünfeld die lebensrettenden Handgriffe.
Dabei verwandelte sich das Foyer der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld in einen Trainingsraum für Wiederbelebung. Anlass war der Aufruf des Landreises Fulda zur Beteiligung an der bundesweiten “Woche der Wiederbelebung”. Bürgerinnen und Bürger konnten an Reanimationspuppen gemeinsam mit dem DRK Hünfeld die wichtigsten Scheritte der Herz-Lungen-Wiederbelebung erlernen: Prüfen - Rufen - Drücken.
Rund 20 Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse der Wigbertschule Hünfeld nutzten die Gelegenheit, das Gelernte praktisch auszuprobieren. Für sie ist das Thema besonders relevant - denn sie bewegen sich zunehmend eigenständig im Straßenverkehr und können im Ernstfall schnell in eine Situation geraten, in der Hilfe gebraucht wird.
“Ohne suffiziente Ersthelfermaßnahmen haben wir in der Klinik oft keine oder nur geringe Chancen, eine erfolgreiche Reanimation mit guter neurologsicher Prognose zu erreichen”, erklärte Christian Kneunecke, Ärztlicher Leiter Notfallaufnahme der Helios Klinik. “Deshalb ist es entscheidend, dass Laien sofort handeln und eine Herzdruckmassage beginnen - jeder Handgriff kann über Leben und Lebensqualität entscheiden”.
Auch Steffen Diegmüller, Leiter Rettungsdienst beim DRK-Kreisverband Hünfeld e.V., betonte: “Jede Minute zählt, wenn ein Herz stillsteht. Deshalb es es so wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger regelmäßig üben und die Hemmschwelle verlieren. Reanimation ist keine Spezialwissen - jeder kann und sollte es können.”
Mit dem Aktionstrag möchte die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld im Zusammenarbeit mit dem LK Fulda dem DRK Hünfeld verdeutlichen: Jeder kann Leben retten. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und mehr Menschen zu motivieren, regelmäßig ihre Kenntnisse in der Wiederbelebung aufzufrischen.
Seit September 2024 haben sich wöchentlich die Ausbildungsleiterin Vivian Möller vom DRK Hünfeld und die 21 Schüler und Schülerinnen der Jahnschule Hünfeld für die Qualifikation zum Schulsanitäter/zur Schulsanitäterin getroffen.
„Eine solch große Teilnehmeranzahl gab es bisher noch nie“, so die Ausbildungsleiterin.
Kinder von der fünften bis zur achten Klasse nahmen gemeinsam teil.
Bevor die Zertifikate vergeben wurden, sprachen der Konrektor der Jahnschule, Andreas Waibel, und der Geschäftsführer des DRK Hünfeld, Stefan Bott, ihre Dankbarkeit und Glückwünsche den SchülerInnen aus.
Der offizielle Start für den Einsatz der neuen Schulsanitäterinnen und -Sanitäter beginnt ab dem zweiten Schulhalbjahr im Februar.
Der DRK-Kreisverband Hünfeld spendete dem Schulsanitätsdienst der Jahnschule 15 neue Warnwesten.
Mit großer Freude nahmen die Schulsanitäter diese von Herrn Bott (Geschäftsführer DRK-Hünfeld) entgegen. Mit den neuen Westen ist der Schulsanitätsdienst nun gut ausgestattet für die Aufgaben, die während der Schulzeit und den anstehenden Schulveranstaltungen anfallen. Herr Reith, Schulleiter der Jahnschule, freut sich sehr über die gute Kooperation mit dem Kreisverband Hünfeld.
In Zusammenarbeit mit dem DRK werden seit 2006 jährlich Kurse zur Ausbildung von Schulsanitätern angeboten. Der Schulsanitätsdienst ergänzt und sichert an der Jahnschule die Erste-Hilfe-Versorgung im Fall eines Unfalls, bei Verletzungen oder Krankheiten.
Die Weiterqualifizierung zu Schulsanitätern an der Jahnschule übernimmt seit mehreren Jahren Frau Vivian Möller, qualifizierte Erste-Hilfe-Ausbilderin des DRK-Kreiverbandes Hünfeld.