Viele Menschen gehen weg aus ihrem Heimat-Land.
Zum Beispiel flüchten sie vor einem Krieg.
Sie suchen Schutz und Arbeit in einem anderen Land.
Man nennt diese Menschen:
Migranten.
Das Deutsche Rote Kreuz hilft Migranten.
Sie sollen hier ein richtiges neues zu Hause bekommen.
Das Fach-Wort dafür ist:
Integration.
Wir wollen Migranten integrieren.
Integrations-Hilfe für Menschen aus anderen Ländern

Ansprechpartner
Kreisverband Hünfeld e.V.
Mackenzeller Straße 19
36088 Hünfeld
SVEN SCHÜTZ
Kontakt:
Tel.: 01590 4328371
Fax: 06652 – 9670-70
E-Mail: s.schuetz@drk-huenfeld.de
MANJA PENZ
Kontakt:
Tel.: 01590 4468685
Fax: 06652 – 9670-70
E-Mail: m.penz@drk-huenfeld.de
Angebote für junge Menschen und Familien
Zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Fluchthintergrund
vom DRK Hünfeld (ZAfMmF)
Immer mehr Menschen mit Fluchthintergrund leben in Hünfeld. Sie kommen nach Anerkennung aus Gemeinschaftsunterkünften in Hünfeld oder aber auch aus den Nachbargemeinden und ziehen in Privatwohnungen. Dort stehen sie vor neuen Herausforderungen und sind mit vielen Fragen alleine und überfordert. Hierfür ist durch den DRK Kreisverband Hünfeld (beauftragt vom Landkreis Fulda) ab dem 11.02.2019 eine Zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Fluchthintergrund (ZAfMmF) in der Brunnenstraße 14, linker Eingang, direkt neben der Hünfelder Tafel eingerichtet.
MitarbeiterInnen des DRK beraten Menschen dort in allen Fragen des täglichen Lebens, unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen, Vermitteln zu Hilfsangeboten und unterstützen bei Fragen zu Bewerbung, Arbeitsplatzsuche oder der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dabei arbeiten sie eng mit den kommunalen, sozialen Trägern und dem Landkreis Fulda zusammen.
Die Beratung ist Kostenlos für Menschen mit Flucht oder Migrationshintergrund, egal ob mit oder ohne Aufenthaltstitel.
Sprechzeiten sind:
Montag 09:00 – 15.30 Uhr und Freitag 09:00 – 14:00 Uhr..
Aufruf um Mithilfe
Ehrenamtliche mit handwerklichem Geschick werden gesucht.
Viele Flüchtlinge ziehen jetzt in eigene Wohnungen ein
Hünfeld. Viele Flüchtlinge aus den Unterkünften des DRK-Kreisverbandes Hünfeld erhalten gegenwärtig ihre Anerkennung als Kriegsflüchtling oder Asyl in Deutschland. Das bedeutet dann auch, dass sie die Unterkünfte verlassen und eigene Wohnungen beziehen können.
Während ein Teil der Bewohner in die Nähe von Bekannten und Verwandten in großstädtische Ballungszentren ziehen, wollen viele Bewohner allerdings gern hier in der Region bleiben. Deshalb werden Wohnungen und Starthilfen von Ehrenamtlichen mit handwerklichem Geschick gebraucht. Das Rote Kreuz hat mittlerweile in seiner Unterkunft in der Mackenzeller Straße eine Fahrzeughalle leergeräumt, in der Möbelspenden untergebracht werden können. Die Bereitschaft, noch gut erhaltene Möbelstücke zur Verfügung zu stellen sei hoch, leider versuchten aber auch einige „Spender“ völlig abgewohnte und defekte Möbel auf diese Weise loszuwerden. Deshalb bittet der Kreisgeschäftsführer potentielle Spender, den DRK-Kreisverband anzusprechen, damit die Möbel vorher angeschaut werden könnten, bevor sie dann ins Depot gebracht würden.
Angewiesen ist der DRK-Kreisverband dabei auch auf Ehrenamtliche mit handwerklichem Geschick, die Familien bei der Einrichtung ihrer Wohnung unterstützen könnten. Vielfach fehle es an Werkzeug oder auch an Kenntnisse, mit denen Helfer die Familien bei der Einrichtung unterstützen könnten. Helfer, die dazu bereit sind, können sich unter 06652/9670-0 mit dem DRK in Verbindung setzen. Unterkünfte betreibt der DRK-Kreisverband mit dem Neubau an der Gotte, in der Ziegelei und im Städteweg im Burghaun. Darüber hinaus zeichnet das Rote Kreuz für die Sozialarbeit in der künftigen Einrichtung im Jägerhof in Hünfeld, in Steinbach und Grüsselbach verantwortlich. In Mackenzell wird im Wasserschloss die Einrichtung durch das Guttempler Hilfswerk betrieben. Auch dort gibt es einen ehrenamtlichen Helferkreis, der durch Anni Hildenbrand koordiniert wird. Auch in Mackenzell sind die ersten Bewohner nach Anerkennung als Asylsuchende bereits in eigene Wohnungen umgezogen.
Verantwortliche und Ansprechpartner für Gemeinschaftsunterkünfte
Hünfeld, An der Grotte 6
Ansprechpartner:
S'ven Schütz
Kontakt:
Tel.: 01590-4328371
Fax: 06652-9670-70
E-Mail: s.schuetz@drk-hünfeld.de
Roland Sauer
(Hausmeister)
Burghaun, Städeweg
Ansprechpartner:
Manja Penz
Harald Wess
(Hausmeister)
Hünfeld, Ziegelei

Ansprechpartner:
Manja Penz
Harald Wess
(Hausmeister)
Sozialarbeit in anderen Unterkünften privater Betreiber
Hünfeld, Jägerhof
Ansprechpartner:
Manja Penz
Aktivitäten und Helferkreis
- Sprachunterstützung
- Fahrradgruppe
- Unterstützung bei Wohnungssuche und -Einrichtung
- Übernahme von Patenschaften
- Unterstützung bei Arztbesuchen
- Unterstützung bei Behördengängen
- Fahrdienst zu Schwimmkursen
- und vieles mehr
HELFEN AUCH SIE
Gerne auch mit einer Geldspende mit dem Stichwort “Flüchtlinge Hünfeld/Burghaun”
Beratung für Menschen aus anderen Ländern
Wir bieten eine Beratung für Migranten an.
Wenn die Migranten bei uns in Deutschland bleiben wollen.
Diese Beratung ist auch für Flüchtlinge.
Wir helfen Migranten unsere Sprache zu lernen.
Und wir helfen bei der Suche nach einem Arbeits-Platz.
Oder bei der Suche nach einem Ausbildungs-Platz.
Dafür gibt es Integrations-Kurse.
Die Beratungs-Stellen unterstützen die Migranten.
Hier bekommen Migranten Antworten auf ihre Fragen.
Hier finden Sie die nächste Beratungs-Stelle für Migranten:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
![[Translate to Deutsch, leichte Sprache:] Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [] Bundesamt für Migration und Flüchtlinge](/fileadmin/Bilder_und_Videos/Angebote/Existenzsichernde_Hilfe/Migration_und_Integration/logo-bamf.gif)
Die nächste Beratungs-Stelle in Ihrer Nähe finden Sie hier: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.
Beratung für Flüchtlinge
Wir haben verschiedene Beratungs-Angebote für Flüchtlinge.
Viele Flüchtlinge suchen Schutz in Deutschland.
Sie möchten bei uns bleiben.
Dafür müssen Flüchtlinge einen Antrag stellen.
Das Fach-Wort dafür heißt:
Asyl-Verfahren.
Ein Beratungs-Angebot ist die Asyl-Verfahrens-Beratung.
Dabei geht es um die Fragen zu dem Asyl-Verfahren selbst.
Ein anderes Beratungs-Angebot ist die Asyl-Sozial-Beratung.
Dabei beraten wir Flüchtlinge zu anderen Sachen.
Zum Beispiel beraten wir zu dem Thema Wohnungs-Suche und Arbeit.
Oder zu der Behandlung bei einem Arzt.
Oder wo und wann sie einen Sprach-Kurs machen können.
Trauma-Hilfe für Flüchtlinge
Viele Flüchtlinge kommen aus dem Krieg.
In ihrem Heimat-Land sind sehr schlimme Sachen passiert.
Vielleicht wurden sie selbst verletzt.
Oder ein Mitglied der Familie ist tot.
Das ist eine große seelische Belastung für Flüchtlinge.
Man sagt auch:
Sie haben ein Trauma.
Menschen mit einem Trauma brauchen Hilfe.
Diese Hilfe nennt man:
Psycho-Therapie.
Wir haben verschiedene Angebote für Menschen mit einem Trauma.
Mit dieser Hilfe können wir Menschen mit einem Trauma entlasten.
Hier finden Sie mehr Informationen:
www.bzfo.de
www.drk-freiburg.de
www.lv-saarland.drk.de
Such-Dienst
Oft werden Familien auf der Flucht getrennt.
Menschen suchen dann ihre Familien-Mitglieder.
Das Deutsche Rote Kreuz hilft bei dieser Suche.
So kommen Familien wieder zusammen.
Mehr Informationen zu unserem Such-Dienst finden Sie HIER.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.