Die Ausbildung „Helfer/in in der Pflege“ wird an der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld zur beruflichen Orientierung im Pflegebereich angeboten. Diese begann im Oktober 2016. Einmal pro Woche hatten die „Helfer/innen in der Pflege“ 6 Stunden Unterricht zu verschiedenen Pflegethemen. Dabei wurde sich an einem Ausbildungsplan des Deutschen Roten Kreuzes orientiert. Die Schülerinnen und Schüler haben sich freiwillig aus mehreren Klassen in den Kurs eingewählt. Insgesamt nahmen 12 Schüler/innen über das ganze Jahr an dem Kurs teil, wovon sich 8 entschlossen, sich der Prüfung zu stellen. Die Motivation der 12 Teilnehmer/innen war unterschiedlich: Einige möchten später in der Pflege als Mithilfe in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, in der Altenhilfe arbeiten, andere eigneten sich Griffe und Wissen an, um ihre pflegebedürftigen Angehörigen oder im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, besser unterstützen zu können. Unterrichtet wurden sie von zwei Lehrkräften, Frau Andrea Schul und Frau Ramona Schmidt, die beide eine Ausbildung im Pflegebereich und eine Weiterqualifikation im pädagogischen Bereich haben. Frau Andrea Schul ist auch Ausbilderin im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Hünfeld.
Die Ausbildung war breit gefächert. Von Kenntnissen über den menschlichen Körper wie Herz und Kreislauf, über Ernährung, Körperpflege, Desinfektion, Sterilisation bis hin zur Lagerung von bettlägerigen Kranken. Vom Blutdruckmessen bis zum Vorbereiten von Injektionen und Infusionen.
Der Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Hünfeld, Hans-Herbert Knittel, überreichte die Zertifikate in der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld und wünschte den Helfer/innen in der Pflege einen guten Start ins Berufsleben.