Bürgerbusfahrerinnen und Fahrer wählen Arbeitskreisleitungen Erich Och wird als langjähriger Fahrer verabschiedetBürgerbusfahrerinnen und Fahrer wählen Arbeitskreisleitungen Erich Och wird als langjähriger Fahrer verabschiedet

Bürgerbusfahrerinnen und Fahrer wählen Arbeitskreisleitungen Erich Och wird als langjähriger Fahrer verabschiedet

Für die 3 Bürgerbusse in der Konrad Zuse Stadt Hünfeld gibt es erfreulicherweise inzwischen 33 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer. Dies teilte Frau Ute Janzen - Leiterin Soziale Arbeit im DRK-Kreisverband Hünfeld - mit, die dieses Engagement für mobilitätseingeschränkte Menschen als beispielhaft und vorbildlich würdigte. 

Nun wurden für die beiden Teilteams Kegelspiel und Buchfinkenland die Arbeitskreisleiter gewählt. Aus den Händen der Leiterin Soziale Arbeit erhielten sie danach ihre Ernennungsurkunden. Das neue Teilteam Kegelspiel wird in den kommenden Jahren von Frau Maria Weber und das Teilteam Buchfinkenland von Herrn Wolfgang Michel geleitet, die diese Aufgabe schon bisher verantwortungsvoll in enger Zusammenarbeit wahrnehmen.

Wolfgang Michel trat die Nachfolge von Herrn Ulrich Strobl an, der diese Aufgabe seit 2017 wahrgenommen hatte. Beide Arbeitskreisleiter arbeiten als Team eng zusammen.

Koordiniert werden die Teilteams und die Fahraufträge von Frau Verena Petter, Mitarbeiterinnen im Kreisverband, die das Treffen vorbereitet hatte. Auch der Kreisgeschäftsführer Stefan Bott stattete der Veranstaltung einen Besuch ab. Die Sicherstellung der Finanzierung für die Bürgerbusse erfolgt durch die Stadt Hünfeld mit ihrer St. Elisabeth Stiftung unterstützt durch die Stadtwerke Hünfeld GmbH.

Im Rahmen des Treffens wurde Herr Erich Och verabschiedet, der sich seit 2017 als ehrenamtlicher Fahrer in den Dienst für den Bürgerbus Buchfinkenland gestellt hat. Ute Janzen sprach ihm Dank und Anerkennung mit der Überreichung einer Dankurkunde und einer Flasche AHA-Excelsior für sein jahrelanges uneigennütziges Engagement aus. Dieser betonte, ihm habe dieser Dienst stets Freude gemacht, es sei schön gewesen, anderen Menschen helfen zu können.

Den Tag vor dem abendlichen geselligen Zusammensein hatten die Bürgerbusfahrer für einen Fortbildungskurs in Sachen Erste Hilfe genutzt. Regelmäßige Fortbildungen stehen alljährlich in verschieden Bereichen auf dem Programm der Fahrer um für ihre verantwortungsvolle Aufgabe fit zu bleiben. Nachdem die Fahrer im zurückliegenden Jahr bereits mit DRK-Shirts und Namensschildern ausgestattet wurden, ist in diesem Jahr für die kalten Tage eine Ergänzung mit DRK-Fleecejacken geplant, kündigte die Leiterin der Sozialen Arbeit an. Auch die angeschafften Smartphones für die 3 Bürgerbusse sind inzwischen im Einsatz und dienen sowohl als Navigationsgeräte für die Abholung der Fahrgäste, als auch zur Sicherstellung der Kommunikation während der Einsätze.

Nach einem Abendessen, serviert von der Versorgungsgruppe der Betreuungsstelle vom Katastrophenschutz, wurden verschiedene Themen rund um den Einsatz der Bürgerbusse besprochen. Dabei kommt es dann und wann auch zu besonderen Erfahrungen und Erlebnissen, die sich manchmal wie eine Anekdote anhören. Insgesamt, so die einmütige Resonanz aus der Runde der Fahrer, zeigen sich die ganz überwiegend hochbetagten Fahrgäste sehr dankbar über das großartige Angebot, welches ihnen hilft, ihren Alltag zu bewältigen und ihnen mehr Lebensqualität gibt. Dies gebe die Motivation für ihren Dienst.

Mit Spannung wird die Bereitstellung des neuen E-Bürgerbusses durch das Land Hessen im Oktober erwartet. Hierzu müssen die Fahrerinnen und Fahrer dieses Busses den sogenannten „kleinen Personenbeförderungsschein“ erwerben; für die notwendige Gesundheitsprüfung liegen bereits zahlreiche Anmeldungen vor. Abschließend bedankte sich Ute Janzen nochmals sehr herzlich bei allen Helfern, die dieses großartige Angebot der Bürgerbusse für mobilitätseingeschränkte Menschen in Hünfeld gemäß dem Motto des Roten Kreuzes „Aus Liebe zum Menschen“ ermöglichen.