Bürgerbusangebot wird ausgeweitetBürgerbusangebot wird ausgeweitet

Bürgerbusangebot wird ausgeweitet. Drei Busse bieten ab Montag Regelfahrten und individuell vereinbarte Fahrten in Hünfeld an

Mehr Mobilität und damit Teilhabe vor allem für Senioren sollen drei Bürgerbusse bieten, die der DRK-Kreisverband Hünfeld in Zusammenarbeit mit der Stadt Hünfeld einsetzt. Ab Montag, 7. November, werden Regelfahrten im gesamten Stadtgebiet von Malges bis Michelsrombach angeboten, teilen Bürgermeister Benjamin Tschesnok und DRK-Präsident Dr. Eberhard Fennel mit.

Mit diesem Angebot soll der öffentliche Personennahverkehr in Hünfeld insbesondere für mobilitätseingeschränkte und ältere Mitbürger ergänzt werden. Der Einsatz und die Koordinierung der Bürgerbusse obliegt dem DRK-Kreisverband, die Finanzierung des Betriebes wird durch die Stadt sichergestellt. Dank finanzieller Unterstützung durch die Stadtwerke Hünfeld, die Drescher-Taubert-Stiftung und des Lions Clubs Hünfeld steht mittlerweile ein dritter Bürgerbus neben den bisherigen Bürgerbussen Buchfinkenland und Hessisches Kegelspiel zur Verfügung. Die Koordination der Fahren wird vom DRK-Kreisverband und dem DRK-Ortsverein Buchfinkenland sichergestellt. Mittlerweile kann das DRK dabei auf einen Pool von 30 Ehrenamtlichen zurückgreifen.

Die Regelfahrten sollen vor allem für die Teilnahme an Aktivitäten des Seniorentreffs, für Einkaufsfahrten, Besuche des Wochenmarktes sowie von Veranstaltungen, Krankenbesuchen und Arztbesuchen dienen. Krankenfahrten können dagegen nicht erledigt werden. Mit dem bisher vereinbarten Turnus an Regelfahrten soll das Konzept nun umgesetzt werden. Die nächsten Wochen werden nach Angaben des DRK-Präsidenten und des Bürgermeisters zeigen, ob möglicherweise noch Anpassungen erforderlich sind. Außerdem soll es regelmäßig Sonderfahrten zu Abendveranstaltungen wie dem Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters oder zu Seniorennachmittagen in den einzelnen Stadtteilen geben.

Anmelden können sich Mitfahrer jeweils spätestens einen Tag vorher bis 12 Uhr bei der Bürgerbus-Koordinatorin Verena Petter, Telefon (06652) 9670-13 oder 9670-0 sowie per E-Mail v.petter@drk-huenfeld.de. Bei der Anmeldung wird dann jeweils die Verfügbarkeit eines Fahrangebotes, die Abholung vor Ort oder der Zeitpunkt für eine Zusteigemöglichkeit sowie die Rückfahrt abgestimmt.

Mitfahrberechtigt sind mobilitätseingeschränkte Bürger, die in der Regel das 65. Lebensjahr bereits vollendet haben und für deren Anliegen kein hinreichend attraktives ÖPNV-Angebot zur Verfügung steht. Personen, die über einen eigenen Pkw verfügen oder fahrtüchtig sind, gehören nicht zu den Mitfahrberechtigten.

Um die Busse möglichst gut auszulasten, können auch Vereine und Institutionen die Busse für besondere Fahrten gegen Kostenerstattung nutzen. Auch diese Anfragen können über die Koordinatorin der Bürgerbusse beim DRK geklärt werden.

Bürgerbusangebote bestehen an folgenden Tagen:

Montag:                      09:00 - 14:00 Uhr
Montag:                      12:00 - 18:00 Uhr (nur Fahrt zum Seniorentreff)

Dienstag:                    08:00 - 14:00 Uhr

Mittwoch:                    12:00 - 18:00 Uhr (nur Fahrt zum Seniorentreff)

Donnerstag:                09:00 - 13:00 Uhr (nur Fahrt zur Gruppe Gemeinsam Aktiv und Kreativ)
Donnerstag:                14:30 - 18:00 Uhr

Freitag:                       08:00 - 14:00 Uhr